Ständige Verbesserung

Bei uns steht die fortlaufende Optimierung im Qualitäts- und Umweltmanagement im Fokus.
Darunter verstehen wir eine kontinuierliche Verbesserung der Abläufe und die Fortentwicklung der Umweltleistungen.

 

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein

... nehmen wir ernst – und aktiv in die Hand.

Wir gehen bewusst und überlegt mit Ressourcen um – das bedeutet für uns Nachhaltigkeit. Denn diese Ressourcen sollen auch nachfolgenden Generationen zur Verfügung stehen.

Das betrifft gleichermaßen aus der Natur stammende Ressourcen (Ökosysteme und Lebewesen) als auch menschliche Ressourcen (Arbeitskraft, Gesundheit und Motivation).

Als Unternehmen mit langer Geschichte wissen wir, dass sich verantwortungsvolles Handeln und Wirtschaftlichkeit verbinden lassen.

Mit Hilfe des ZNU-Standards werden wir die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit, Umwelt – Soziales – Wirtschaft, noch tiefer in unsere Geschäftsabläufe integrieren. Die Richter+Frenzel Gruppe hat es sich zum Ziel gesetzt, ihr Tun und Handeln verstärkt nach den Aspekten der Nachhaltigkeit auszurichten. Wir verstehen Nachhaltigkeit als kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der in allen Geschäftsabläufen integriert werden muss.

Unser Produktsortiment stammt aus verantwortungsvollen Quellen sowie prinzipiell aus der Herstellung in Deutschland und der EU. Daneben verpflichten wir uns zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen und Verordnungen sowie deren Verfolgung.

Integrität und Fairness

Wir bekennen uns dazu, die Menschenrechte des Einzelnen und den Schutz der Umwelt zu achten, zu schützen und einzuhalten.

Für uns hat es oberste Priorität, unser Geschäft integer zu führen. Dabei halten wir alle gesetzlichen und unternehmensinternen Vorschriften ein. Unsere Unternehmenskultur und -werte bestimmen nicht nur unser Verhalten gegenüber Mitarbeitenden, Geschäftspartnern, Kunden und sonstigen Dritten, die in Geschäftsbeziehung mit der R+F TBU stehen, sondern auch unsere Entscheidungen und unser tägliches Handeln.

Die Einhaltung von Menschenrechten, fairen Arbeitsbedingungen und Umweltrechten sind wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Wir verpflichten uns zur strikten Einhaltung der Maßnahmen nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, kurz Lieferkettengesetz, ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten.

Das Gesetz stärkt in globalen Lieferketten Menschenrechte und den Umweltschutz. Es verpflichtet Unternehmen in Deutschland zur Achtung von Menschenrechten durch die Umsetzung definierter Sorgfaltspflichten. Diese Pflichten gelten für den eigenen Geschäftsbereich, für das Handeln eines Vertragspartners und das Handeln weiterer (mittelbarer) Zulieferer. Damit endet die Verantwortung der Unternehmen nicht länger am eigenen Werkstor, sondern besteht entlang der gesamten Lieferkette.

Das Gesetz stärkt Menschenrechte und den Umweltschutz. Dazu zählen unter anderem:

  • der Schutz vor Kinderarbeit, Zwangsarbeit und Diskriminierung,
  • der Schutz vor Landraub,
  • der Arbeits- und Gesundheitsschutz,
  • das Recht auf faire Löhne,
  • das Recht, Gewerkschaften zu bilden,
  • der Schutz vor umweltrechtlichen Verstößen.

LkSG in der Richter+Frenzel Gruppe

ISO-Zertifizierung

Die R+F TBU ist nach ISO 9001 (QM) und 14001 (UM) zertifiziert.
Unser Qualitäts- und Umweltmanagementsystem gilt für alle Standorte der R+F TBU.
Die Kapitel 7.1.5 (Mess-/Prüfmittel) und 8.3 (Entwicklung) werden ausgeschlossen.

Alle Standorte